Dahlem das Idyll Berlins

Berlin Dahlem Standort

Die idyllische Seite von Berlin

Dass Berlin nicht immer laut und dreckig sein muss, zeigt der Ortsteil Berlin Dahlem. Der im Bezirk Steglitz-Zehlendorf befindliche Stadtteil zählt 16.916 Einwohner (Stand 2020) und misst eine Größe von knapp 8,4 km². Seit jeher gilt das schöne Fleckchen Erde als eines der exklusivsten Ecken der Bundeshauptstadt. Das wird bereits am Gesamtbild deutlich. Hier erblickt man neben imposanten Villen auch viel Grünes. Eine Parkanlage mündet in die nächste, was einen schnell vergessen lässt, dass man sich in einer Millionenmetropole befindet. Dank der optimalen Anbindung an die U-Bahn ist man hier auch ohne Auto rasend schnell im pulsierenden Zentrum Berlins. Es ist gerade der perfekte Kompromiss aus zentralem Wohnen und Naturidylle, die Berlin Dahlem zu einem der exklusivsten Wohnlagen in ganz Deutschland macht.

Dabei ist Berlin Dahlem keineswegs spießig, sondern überaus facettenreich. Tagsüber gehören hier nämlich die Studierenden der Freien Universität Berlin zum typischen Stadtbild. Dank der im Jahre 1948 gegründeten ansässigen Universität fördert der Ortsteil auch ein ganz charakteristisches Erscheinungsbild zutage. So wechseln sich herrschaftliche Villen und traumhafte Einfamilienhäuser mit Kiefernwäldern und Universitätsgebäuden ab. Letztere wurden vornehmlich in den 1960ern und 70ern errichtet, was auch architektonisch für eine tolle Abwechslung sorgt. Der Campus der Freien Universität bietet dabei geschichtsträchtige Einrichtungen wie beispielsweise die „Rost- und Silberlaube“, welche die Philologische Bibliothek beherbergt.

Geschichtsträchtige Umgebung von politischer Tragweite

Weiterhin sind die Bewohner von Berlin Dahlem stolz auf ihre vielen Botschaften. Die Geschicke internationaler Politik wurden vor allem im Bereich um die Podbielskiallee gelenkt. Darüber kann man sich noch heute eingehend informieren. Insbesondere Geschichtsnarren kommen im Museum Europäischer Kulturen oder dem Alliiertenmuseum voll auf ihre Kosten. Kunstinterressierte wiederum können besondere Werke im Kunsthaus Dahlem oder dem Brücke-Museum bestaunen. Besonders spannend, weil äußerst selten, ist die Domäne Dahlem. Hier wurde ein Freilandmuseum errichtet, welches die Ernährungskultur im Fokus hat.

Haus Wohnen Dahlem